Unser Leitbild

Vernetzen. Fördern. Gestalten.

Der Kreisjugendring Lichtenfels

Wir sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen im Landkreis Lichtenfels und Teil des Bayerischen Jugendringes, K. d. Ö. R.

Wir sind ein Team aus hauptberuflichen Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle und einem ehrenamtlichen Vorstand, gewählt von Vertretern der Vereine und Verbände des Landkreises.

Wir sind da für …

Kinder und JugendlicheVerbändeVereine
JugendbeauftrageEhrenamtl. Jungend-ArbeitJugendleiter

Unser Ziel

Als erste Anlaufstelle in der Region, für alles was das Thema Jugendarbeit angeht, haben wir feste Vorstellungen und Ziele.

Wir sind Ansprechpartner für Fragen der Jugendarbeit und unterstützen die Jugendarbeit finanziell und fachlich. Dabei entwickeln wir die Jugendarbeit weiter und setzen uns für die Schaffung positiver Bedingungen und Strukturen für Kinder und Jugendliche, Vereine und Verbände ein.

Wir vernetzen verschiedene Gruppen und Personen und fördern die Kooperation bei gemeinsamen Aktivitäten und sind das Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen im Landkreis und vertreten deren Jugendinteressen.

Das ist uns wichtig

Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Spaß in der Gemeinschaft zu vermitteln.

Wir sind dabei offen für Ideen und Visionen, bodenständig und zukunftsorientiert, flexibel und ergebnisorientiert sowie diskussionsbereit und konstruktiv.

Dabei legen wir großen Wert auf ein freund- und partnerschaftliches Miteinander, soziale Gerechtigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität. 

Unser Angebot

Unser umfassendes Angebot besteht aus

  • Beratung in allen Fragen der Jugendarbeit
  • umfangreiche Verleihangebote
  • finanzielle Unterstützung
  • Dienstleistungen für die Jugendarbeit
  • ein abwechslungsreiches und sinnvolles Programm

Wir sind stolzer Partner beim Projekt Demokratie leben.

Das Bundesprogramm unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland dabei, in Kooperation mit lokalen Partnerschaften Konzepte zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt zu erstellen und in die Praxis umzusetzen. Weitere Infos auf der Seite www.demokratie-leben.de

Mitgliederbereich