ausgebucht

19.11.2025

Schlittschuhfahrt nach Kleintettau & Eiswelt Sonneberg

VA: Kreisjugendring Lichtenfels

Traditionell findet am schulfreien Buß- und Bettag wieder eine Schlittschuhfahrt statt. 

Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag voller spannender Entdeckungen und winterlichem Vergnügen! 

Unser Programm führt uns durch die faszinierende Welt der Glaskunst, exotische Pflanzenwelten und endet mit einem sportlichen Highlight auf dem Eis.

Vormittag: Glas und Tropenzauber in Kleintettau

Der Tag startet  am Flakonmuseum in Kleintettau. Aufgeteilt in zwei Gruppen erlebt ihr abwechselnd zwei besondere Attraktionen:

Flakonmuseum – Taucht ein in die kunstvolle Welt der Glasherstellung und entdeckt bei einer 1,5-stündigen Führung die Geschichte der Parfümflakons und ihre faszinierenden Formen.

Tropenhaus "Klein Eden" – Nach einem kurzen Spaziergang erwartet euch eine 45-minütige Entdeckungstour durch die exotische Pflanzenwelt. Lasst euch von der tropischen Atmosphäre verzaubern!

Nachmittag: Eislaufspaß in der Eiswelt Sonneberg

Das Highlight des Tages wartet in Sonneberg auf uns: Von 14:00 bis 16:00 Uhr könnt ihr euch in der Eiswelt auf Schlittschuhen ausprobieren! Ob Anfänger oder bereits geübter Eisläufer – hier kommt jeder auf seine Kosten. Unsere Betreuer unterstützen euch gerne, und für Anfänger stehen Eislaufhilfen zur Verfügung. Zwischendurch könnt ihr Pausen einlegen und euch im Kiosk eine kleine Stärkung gönnen.

Bitte beachten:

  • Schlittschuh-Ausleihe: 3 € (nicht in der Teilnehmergebühr enthalten)

     

zurück zum Veranstaltungskalender

Wichtige Informationen

  • Teilnehmeralter: Ab: 6 Jahren
  • Treffpunkt: am angegebenen Zustiegsort
  • Kosten: 15,00 €
  • Annmeldeschluss: 17.11.2025

Mitzubringen

  • genügend Brotzeit und Getränke
  • unbedingt: Winterjacke, Handschuhe, Mütze und Schal, denn in der Eiswelt ist es richtig kalt.
  • eure Schlittschuhe (oder 3 € für die Ausleihgebühr)
  • Taschengeld
  • 15 € Teilnahmegebühr, wenn möglich passend.

Wir sind stolzer Partner beim Projekt Demokratie leben.

Das Bundesprogramm unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland dabei, in Kooperation mit lokalen Partnerschaften Konzepte zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt zu erstellen und in die Praxis umzusetzen. Weitere Infos auf der Seite www.demokratie-leben.de

Mitgliederbereich