Plätze frei

28.04.2025 - 30.04.2025

Planspiel "Wer regiert Neuland"

VA: Kreisjugendring Lichtenfels

Gespannt blicken wir die anstehenden Koalitionsverhandlungen.

. Da die Koalitionsverhandlungen in der Regel wenig transparent hinter verschlossenen Türen geführt werden,

bergen sie die Gefahr für Unverständnis zu sorgen und sogar zu einem Vertrauensverlust seitens der Wähler*innen zu führen. 

Insbesondere bei jungen Menschen soll ein solcher Eindruck vermieden werden, 

um die sinkende Bereitschaft zu Kompromissen und steigende Empfänglichkeit für populistische Aussagen (Shell Studie 2019) nicht zu fördern. 

Dieser Tendenz will das Planspiel „Wer regiert Deutschland ?“ entgegenwirken. 

In Kooperation mit mehreren Schulen des Landkreises bieten wir Schülern die Möglichkeit sich spielerisch in die Perspektive von Politikern in Koalitionsverhandlungen hineinzuversetzen

Ziele

In diesem Planspiel folgen die Teilnehmenden einer Smartphone-App, über die sie miteinander interagieren können. 

Es werden die Bundestagswahlen simuliert. Die Inhalte beruhen auf den realen Parteiprogrammen,

im Planspiel selbst sind jedoch alle Namen fiktiv. Die Teilnehmenden führen zunächst eine vereinfachte Wahl durch.

Anschließend übernehmen sie Rollen von Politiker*innen und simulieren die Koalitionsverhandlungen. 

Die Teilnehmenden werden mithilfe der App durch Fraktionssitzungen, Sondierungsgespräche sowie informelle und formelle Verhandlungen geleitet. 

Am Ende des Planspiels haben sich (vielleicht) Koalitionspartner*innen gefunden und wählen eine*n neue*n Bundeskanzler*in!

zurück zum Veranstaltungskalender

Wichtige Informationen

  • Teilnehmeralter: Ab: 14 Jahren
  • Treffpunkt:
  • Kosten: Noch nicht bekannt
  • Annmeldeschluss: 27.04.2025

Mitzubringen

Neugierde

Wir sind stolzer Partner beim Projekt Demokratie leben.

Das Bundesprogramm unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland dabei, in Kooperation mit lokalen Partnerschaften Konzepte zur Stärkung von Demokratie und Vielfalt zu erstellen und in die Praxis umzusetzen. Weitere Infos auf der Seite www.demokratie-leben.de

Mitgliederbereich