Dreiteiliges Umweltprojekt "Naturgewalten Sylt"
VA: Kreisjugendring Lichtenfels
Ein ganz besonderes dreiteiliges Umweltprojekt erwartet Jugendliche ab 12 Jahren in diesem Sommer!
Wasser, Wind, Stürme und Strand & Meer stehen hier im Mittelpunkt:
Das Projekt: Naturgewalten Sylt
besteht aus einer einwöchige Fahrt nach Sylt, verbunden mit zwei Nachmittagen der Umweltstation in Lichtenfels- rund um das alles verbindende Thema “Wasser”.
Eine Anmeldung kann nur zur gesamten Veranstaltungsreihe erfolgen!
Termine:
Lichtenfels: 03.Juli 2025 15:30-19 Uhr
Sylt: 10.-17. August 2025
Lichtenfels: 25.September 2025 15:30- 19 Uhr
Bei einer Eingangsveranstaltung am Donnerstag, 03. Juli 2025 von 15:30-19 Uhr lernen wir uns kennen.
Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit dem Thema Wasser auf unterschiedliche Art und Weise.
Ein interaktiver abwechslungsreicher Nachmittag erwartet die Jugendlichen.
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Umweltstation Obermain-Jura.
Details zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Den Kern der Projektreihe bildet unser Fahrt auf die Nordseeinsel Sylt vom 10.-17. August 2025
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug.
Untergebracht und verpflegt werden wir komplett von der, idyllisch in den Dünen gelegenen Jugendherberge “Mövenberg ” in List auf Sylt.
Auf unterschiedlichste Arten nähern wir uns der vielseitigen Insel mit ihren ganz besonderen Facetten- immer im Blick das verbindende Thema Wasser.
So machen wir eine Kutterfahrt auf der Nordsee, bewegen wir uns bei einer Wattwanderung auf dem Meeresboden, schauen uns diesen ungewöhnlichen Lebensraum Watt im Wattlabor genauer an. Faszinierend sind all diese Zusammenhänge rund um diese Naturgewalten. Im Erlebniszentrum “Naturgewalten ” in List werden wir uns einen ganzen Tag mit verschiedenen, spannenden Themen wie Meer, Tide, Sturmfluten und vielem mehr beschäftigen. Ein Besuch des 360° -Dome Kinos ist natürlich auch mit dabei.
Die Insel ist aber auch in ihrer Dünen- und Heidelandschaft wunderschön. Diese werden wir bei einer Fahrradtour über die Insel erkunden und kennenlernen.
Selbstverständlich werden wir auch den tollen Sandstrand erforschen. Muscheln sammeln, auf dem Strandtuch auf dem Bauch liegend und auf dem Rücken, mit einem Ball -all das und noch viel mehr, -wenn die Sonne mitspielt! Auch wird genug Zeit sein für erlebnisreiche Stunden zum Spielen und Entspannen.
Den Abschluss des dreiteiligen Projektes bildet der Nachmittag des Donnerstag 25.09.2025 wieder 15:30-19 Uhr hier in Lichtenfels.
Dann beschäftigen wir uns mit dem Thema “Fast Fashion” ihren Auswirkungen und Alternativen. Auch hier stoßen wir auf das Thema "Wasser".
Diese Veranstaltung erfolgt ebenfalls in Kooperation mit der Umweltstation Obermain-Jura.
Weitere Details zu diesem Veranstaltungsteil erhalten Sie nach der Anmeldung.
Eine Anmeldung kann nur zur gesamten Veranstaltungsreihe erfolgen!
Teilnehmerzahl: 20
Kosten insgesamt: 250,00€ für alle drei Veranstaltungen inkl. Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Aktivitäten und Eintritte, sowie fachliche Begleitung.
Die Veranstaltung wir gefördert vom Kreisjugendring Lichtenfels, sowie von der Umweltstation Obermain-Jura.
zurück zum Veranstaltungskalender
Wichtige Informationen
- Teilnehmeralter: Ab: 12 Jahren
- Treffpunkt: steht in der Teilnehmerbestätigung bei Anmeldung
- Kosten: 250,00 € (Vorkasse)
-
Annmeldeschluss: 02.07.2025
Mitzubringen
Packliste gibt es bei der Anmeldung