Aktuelles

Skike-Kurse entfallen

Die beiden Skike-Kurse, welche für Anfänger:innen und Fortgeschrittene am 07. Juni 2023 stattfinden sollten, kommen leider nicht zustande und müssen entfallen.

 

Entfall Zeltlager 2023

Leider mussten wir uns dazu entscheiden, das diesjährige Zeltlager in Kaspauer ausfallen zu lassen! Nachdem bereits im letzten Jahr kein Zeltlager stattgefunden hat, haben wir uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir haben lange und intensiv diskutiert und versucht, alle Argumente sorgfältig und verantwortungsbewusst abzuwägen. Am Ende stand dann allerdings doch recht eindeutig die Entscheidung, auf das Zeltlager zu verzichten. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und hoffen auf Ihr/Euer Verständnis.

Die Gesamtzahl der Betreuenden ist in den vergangenen Jahren– vor allem in Folge der Pandemie-bedingten Einschränkungen – leider gesunken. Zudem gilt es einen altersbedingten Umbruch in der „Stammmannschaft“ unserer ehrenamtlich Tätigen zu bewältigen und unser neues Betreuer:innenteam an die Aufgaben heranzuführen.

Wir arbeiten jedoch daran, in der Zeltlagerwoche Tagesveranstaltungen anzubieten. Die Vorbereitungen laufen bereits! Sobald unser Plan steht, teilen wir dies per E-Mail, auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken mit.

Vote16 -Wahlrecht ab 16 in Bayern

Startschuss für die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Vote16 -Wahlrecht ab 16 in Bayern"

Am 03. Mai 2023 startet das Volksbegehren, um das aktive Wahlalter in Bayern für die Kommunal-, Bezirks- und Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Die Unterschriftenliste hierzu kann ab sofort in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Diese muss spätestens bis 14. Juli 2023 beim BJR eingegangen sein.

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür!

Kaum sind die letzten Ferien vorbei - kommen schon die nächsten. Und damit das Pfingstferienprogramm 2023! Neugierig was alles geboten wird? Dann steht hier der Flyer mit der Anmeldung zum Download bereit!

Schutzkonzepte in der Jugendarbeit

Jugendarbeit soll Schutzraum sein, also ein Ort an dem junge Menschen keine Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt erleben. Hierfür bedarf es Präventionsstrategien in Form von Schutzkonzepten. Weiterführende Informationen sowie das Präventionskonzept des BJR sind hier abrufbar.

Neue Highlights zum Ausleihen!

Unsere Verleih-Angebote werden stetig erweitert. Neu dazugekommen ist eine Transferpresse für T-Shirts, Tassen usw., auf die ihr so eure eigenen Motive aufdrucken könnt.

    

Außerdem haben wir die "Mitwitzer Spielstraße" übernommen: eine ganze Reihe an Holzspieltischen mit Zubehör, die ihr bei uns inklusive Tischen in einem Anhänger ausleihen könnt. Eine attraktive Erweiterung für jedes Vereinsfest!

    

Bildquelle: https://www.facebook.com/mitwitzerspielstrasse

Stöbert also gern mal auf http://www.kjr-lichtenfels.de/pages/service/ausleihe.php herum und fragt bei uns an, wenn ihr eines der Gegenstände ausleihen möchtet. Die Bedingungen für die größeren Verleihmöglichkeiten findet ihr ebenfalls unter "Ausleihe" und "Spielgeräte" auf dieser Homepage.

Viel Spaß mit Spielstraße, Bubbleballs, Fußballdarts, Menschenkicker, T-Shirt-Presse, Buttonmaschine......

 

Schon früher im jahr wurde unsere Ausleihe um zwei weitere Aktivitäten erweitert. Beide kosten euch jeweils nur 10€ Kaution, die ihr zurückbekommt, wenn ihr die Gegenstände wieder zurückgebt.

1. Riesenjenga: ihr mögt den netten kleinen Wackelturm aus eurer Spielesammlung? Dann probiert mal die große Version! Sie ist im Grundaufbau 90cm hoch und je nachdem, wie gut ihr stapeln könnt, kann er bis zu 1,50m hoch werden. Geht in Deckung, wenn er umkippt...

   

2. Fußball-Darts: aufblasbare große Dartscheibe (ca 1,50m * 1,50m), mit kleinen Bällen, die daran haften bleiben. Die Scheibe kann zusätzlich mit Wasser beschwert werden, sodass sie auch bei stärkeren Schüssen stehenbleibt. Wer schafft das Bullseye?

Lego-Rampen

Bei unserer Lego-Rampen-Aktion werden Geschäfte und Ähnliches gesucht, die durch eine Stufe Zugangsschwierigkeiten für Menschen im Rollstuhl oder mit Rollatoren usw. bieten. Hier möchte der Kreisjugendring Abhilfe schaffen, indem durch Familien und Vereine im Landkreis stabile Rampen aus Lego-Steinen gebaut werden, die auf besagte Stufe angepasst sind und flexibel eingesetzt werden können um die Barriere zu beseitigen. Gleichzeitig sind sie ein bunter Blickfang und erregen Aufmerksamkeit für den Eingang und die Barrierefreiheit.

Kennt ihr einen Laden, der so etwas gebrauchen könnte? Habt ihr selbst Lust, mit eurer Familie oder Verein eine solche Rampe zu bauen und möchtet von uns ein Lego-Paket? Meldet euch gern in der Geschäftsstelle und wir freuen uns, mit euch zusammen den Landkreis bunter zu machen und Barrieren in den Städten und Köpfen abzubauen.